Anreise

Jeder Con beginnt mit ihr: der Anreise!

Dabei gilt es zwischen zwei Arten der Anreise zu unterscheiden der OT-Anreise und IT-Anreise.

OT-Anreise:

Freitag 16:30 Uhr: Man stopft also erstmal sein gesamtes Auto mit jeder Menge Dinge nützlicher und weniger nützlicher Art voll. Jeder noch so kleine verfügbare Platz wird mit Fellen und weiteren Ambientegegenständen aufgefüllt. Zuguter Letzt werden LARP-Waffen und Schilde zu oberst platziert und dann nur noch sich selbst und seine Mitfahrer ins Auto und los geht die Fahrt in Richtung Wochenend-Abenteuer.

17:30 Uhr: Der Veranstalter hat in der Regel folgende Anweisung verschickt: „Gibt folgende Adresse in dein Navi ein, ab da ist der Weg ausgeschildert.“ Abfahrt in irgendein verschlafenes Nest am Ende der Welt und irgendwann steht man vor einem Waldweg, der nun wirklich so aussieht als würde es dort nicht weiter gehen. Der kurze Blick aufs Navi zeigt allerdings „Zielort erreicht“. Mit ein bisschen Glück dauert es  nun nicht allzu lange und man entdeckt das unscheinbare DIN A4 Blatt an einem Baum auf dem in Druckbuchstaben das Wort „CON“ steht.  Fast da!

19:00 Uhr: Nach weiteren 3 – gefühlten 10 – Kilometern auf einer Straße die eigentlich keine ist und bei der man inständig hofft, dass einem niemand entgegen kommt ist man endlich da. Nun heißt es jemanden von der meist noch sehr beschäftigten Orga finden und den Ort ausfindig machen an dem man sein Zelt aufschlagen kann. Dabei noch mindestens drölfzig Bekannte begrüßen und dann das ganze nützliche und weniger nützliche Zeug wieder aus dem Auto ausladen. Wie hat das da nur jemals alles reingepasst.

Dieser Teil kann übrigens wahlweise statt im halbdunkel auch gerne mal in strömendem Regen oder bei brennender Lasersonne stattfinden.

20:00 Uhr: Der zugewiesene Platz wird ausgiebig nach der idealen Ausrichtung des Zeltes inspiziert: Möglichst grade soll es stehen, wenig Steine wären auch gut, die netten Nachbarn zu linken will man auch nicht zubauen und dann auch nicht den Blick auf den Ritualkreis/Dorfplatz /Taverneneingang vernachlässigen. Oh und mit dem Aufbau fertig werden vor der Dunkelheit wäre auch nicht schlecht.

21:00 Uhr: Das Domizil ist aufgebaut, es ist noch nicht stock duster und du hast dich schnell in deine Lieblingsgewandung geworfen. Von der Orga geplanter Spielbeginn war 20:00 Uhr, da war aber noch lange nicht alles fertig und die Hälfte der Spieler war noch nicht mal angekommen. Naja da kann man ja schon mal ein Bierchen trinken mit den Drölfzig Freunden – auch nicht schlecht.

22:30 Uhr: Endlich da geht sie los, die lang ersehnte OT-Ansprache und das noch länger ersehnte Time-In und damit dann in der Regel auch die 2. Anreise:

IT-Anreise

Wenige Wochenendcons kommen ohne sie aus, man könnte es quasi eine Tradition nennen. Die hochmotivierten Spieler werden in der Regel auf einen Waldweg oder ähnliches geführt und man stapf nun mit seinen Mitspielern im Kreis. Der Anreiseweg kann hierbei wenige Schritte bis einige Kilometer lang sein.

Nicht selten trifft man auf diesem Weg dann mehr oder weniger zufällig auf eine marodierende Horde Orks, abtrünnige aggressive Soldaten oder geldgierige Räuber – Und tada man ist mitten drin in seinem nächsten Abenteuer!

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.